Microsoft spart sich ja seit Windows 7 (iirc) und bis inkl Windows 10 (bzw vermutlich fuer immer) by default die telnet.exe – spart immerhin ein paar KB 😉 Anyway… Man kann die telnet.exe zwar ueber die Systemsteuerung nachinstallieren, aber mir ist PuTTY eh der liebste Telnet/SSH Client und mit diesem Registryeintrag kann man telnet: mit PuTTY oeffnen:
Per default sieht das bei Windows (7/8/8.1/10) so aus:
Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_CLASSES_ROOT\telnet\shell\open\command] @="\"C:\\Windows\\System32\\rundll32.exe\" \"C:\\Windows\\System32\\url.dll\",TelnetProtocolHandler %l"
Wenn man folgendes manuell mit regedit eintraegt startet PuTTY im Falle einer telnet: URL.
Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_CLASSES_ROOT\telnet\shell\open\command] @="\"C:\\Apps\\putty.exe\" %1"
Sollte der gesamte telnet Eintrag in HKEY_CLASSES_ROOT fehlen, einfach folgendes in Notepad kopieren, den PuTTY Pfad natuerlich anpassen und als irgendwas.reg speichern – ausfuehren – fertig!
Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_CLASSES_ROOT\telnet] @="URL:Telnet Protocol" "EditFlags"=dword:00000002 "FriendlyTypeName"="@C:\\Windows\\System32\\ieframe.dll,-907" "URL Protocol"="" [HKEY_CLASSES_ROOT\telnet\DefaultIcon] @="C:\\Windows\\System32\\url.dll,0" [HKEY_CLASSES_ROOT\telnet\shell] [HKEY_CLASSES_ROOT\telnet\shell\open] [HKEY_CLASSES_ROOT\telnet\shell\open\command] @="\"C:\\Apps\\putty.exe\" %1"
PuTTY gibt es hier: www.putty.org